Für den modernen Menschen ist die Einrichtung eines Zuhauses nicht nur eine Dekoration für die Umwelt, sondern spiegelt auch den ästhetischen Geschmack des Besitzers wider
Herz der Schönheit in jedem
Die Existenz von Schönheit
ist mehr als nur das Verkleiden
ist noch mehr neben uns
Zum Beispiel Wohnästhetik
Für moderne Menschen
Heimtextilien sind nicht nur eine umweltfreundliche Dekoration
more repräsentiert den ästhetischen Geschmack des Eigentümers
Heute bringt Komori jedem die Ästhetik nach Hause
6 wesentliche ästhetische Prinzipien
1. Proportionen und Größe
Augustinus sagte einmal: „Schönheit ist das richtige Verhältnis jedes Teils und eine angenehme Farbe.“
In der Ästhetik ist der Goldene Schnitt die klassischste Proportionalverteilung. Wenn Sie keine besonderen Vorlieben haben, können Sie bei der Planung Ihres Wohnzimmers auch das perfekte Verhältnis von 1:0,618 verwenden, was sehr praktisch ist.
Platzieren Sie den Stuhl beispielsweise nicht in der Mitte des Wohnzimmers oder des Fernsehers. Wenn Sie es links oder rechts platzieren, wird der visuelle Effekt viel aktiver.
2, Stabilität und Leichtigkeit
„Stabil“ und „Leicht“ sind der rationale und emotionale Lebensstil, den Chinesen verfolgen.
Stabilität ist das Ganze und Leichtigkeit ist das Lokale. Als Hauptfarbe im Wohnzimmer können beispielsweise zwei Farben mit hohem Kontrast in der Farbsättigung verwendet werden. Einer ist stabil und einer ist lebendig. Alle Grundrisse sind so konzipiert, dass sie eine perfekte Einheit aus Stabilität und Leichtigkeit bilden.
Das Überziehen weicher Kleidung kann dazu führen, dass man sich deprimiert fühlt, während zu leichte Kleidung dazu führen kann, dass man sich frivol und kraus fühlt. Dabei ist auf die Kombination von Farbe und Gewicht, die Abstimmung von Form und Größe von Möbeln und Accessoires sowie die sinnvolle und perfekte Gesamtaufteilung zu achten.
3, Master-Slave und Schlüsselpunkte
Bei der Raumdekoration steht das visuelle Zentrum im Mittelpunkt der Gestaltung, ansonsten wird der Betrachter unabhängig von der Priorität als „visuelle Ablenkung“ wahrgenommen.
drückt deutlich die Master-Slave-Beziehung aus, also die Betonung eines bestimmten Teils. Ein visuelles Zentrum reicht aus, damit der gesamte Raum reibungslos ein darauf zentriertes visuelles Zentrum bilden kann.
Zu viel Fokus führt zu fehlendem Fokus. Alle Handlungen der Nebenrolle sollen den Protagonisten hervorheben und nicht die Hauptfigur überfordern.
4. Übergang und Echo
Es ist nicht schwer, in Farbe und Stil eine Harmonie zwischen Hart und Weich zu erreichen. Die Schwierigkeit liegt darin, die beiden zu „verbinden“, was den Einsatz von „Übergängen“ erfordert.
Wenn der Übergang zwischen der Form und dem Farbverlauf natürlich und raffiniert ist, können oft unerwartete Ergebnisse erzielt werden.
„Übergang und Echo“ können die reiche Schönheit des Raumes verstärken, aber es sollte nicht zu viel sein, sonst entsteht bei den Menschen ein Gefühl von Chaos.
5. Vergleich und Lenovo
Analogie ist ein literarischer Begriff. In der formalen Ästhetik ist es untrennbar mit der Assoziation verbunden. Assoziation ist die Verbindung und Brücke zwischen den Dingen vor uns und den ähnlichen, entgegengesetzten oder verwandten Dingen, denen wir zuvor begegnet sind.
Wenn Sie beispielsweise für den Raum helle Farben wie Braun, Grün, Gelb usw. sowie grüne Pflanzen, Retro-Lautsprecher und rote Ledersofas wählen, entsteht insgesamt das Gefühl, dass es sich um einen Raum im retro-amerikanischen Stil handelt.
Wenn Sie dieses Prinzip zur Dekoration Ihres Zuhauses anwenden, müssen Sie beachten: Vergleich und Lenovo waren nie Fantasien. Der Raum, den es bildet, sollte die Lebensatmosphäre sein, die Sie hatten oder nach der Sie sich sehr gesehnt haben.
6. Einheit und Veränderung
Möbel sollten einen einheitlichen künstlerischen Stil und einen allgemeinen Charme haben. Es ist am besten, es als komplettes Set anzupassen oder zu versuchen, einheitlichere Farben und Stile sowie die Integration von Geisteswissenschaften zu wählen, um den Geschmack des Wohnumfelds weiter zu verbessern.
Unterschiedliche Räume sollten unterschiedliche Farbbasen wählen. Grau sorgt für Ruhe und ist daher die Hauptfarbe des Wohnzimmers. Andere Hilfsfarben sollten nicht zu viele sein und der Farbton sollte gleichmäßiger sein.
Damit bei der Einrichtung keine Fehler passieren, sollte am Anfang ein vollständiger Plan und eine Idee stehen. Bei der Auswahl neuer Möbel sollte diese so weit wie möglich zu den Originalmöbeln passen.
(
Klicken Sie auf den Link unten, um mehr zu erfahren ↓↓↓)
weißer Kleiderschrank
großer Kleiderschrank aus Holz
großer weißer Holzschrank
Stoffschrank aus Holz
Aufbewahrungsmöbel für den Kleiderschrank